Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Höher geht’s nicht

Liebherr-Krane aus Oberschwaben vollenden höchsten Kirchturm der Welt – Ulmer Münster verliert Rekord

Foto: Liebherr
Die Liebherr-Verstellauslegerkrane 710 HC-L und 125 HC-L sind in der Endphase des Bauprojekts der Sagrada Familia im Einsatz.

Folge uns auf:

Biberach/Barcelona – Zwei mächtige Liebherr-Krane aus Biberach setzen dem jahrzehntelangen Bau der Sagrada Familia in Barcelona die Krone auf. Mit dem neuen 172 Meter hohen Turm Jesus Christus wird das Ulmer Münster als höchster Kirchturm der Welt abgelöst. Ein gigantisches Projekt, das weltweit für Aufsehen sorgt!
Anzeige

Ein Monument der Superlative

Die Sagrada Familia, das ikonische Wahrzeichen Barcelonas, steht kurz vor ihrer Vollendung. Seit über 140 Jahren wird an dieser beeindruckenden Basilika gebaut, und nun sind es zwei gewaltige Liebherr-Krane aus Oberschwaben, die den letzten Schliff an dieses architektonische Meisterwerk anbringen. „Es ist eine unglaubliche Ehre, an einem so symbolträchtigen Projekt mitzuwirken“, sagt Fernando Villa, Direktor für Bauwesen und Technologie der Sagrada Familia. „Die Liebherr-Krane sind perfekt geeignet, um die Herausforderungen dieser beengten Baustelle zu meistern.“

Biberacher Giganten im Einsatz

Die Liebherr-Krane sind wahre Giganten der Technik. Der Hauptkran unterstützt den Bau des 172 Meter hohen Turms Jesus Christus, der nach seiner Fertigstellung das Ulmer Münster als höchsten Kirchturm der Welt ablösen wird. Ein historischer Moment, der die Skyline von Barcelona für immer verändern wird. Mitten im Herzen Barcelonas, umgeben von Touristen und historischen Gebäuden, mussten die Krane sicher und präzise aufgestellt werden. „Eine unserer größten Herausforderungen war es, den Hauptkran in einer Höhe von 54 Metern zu montieren und dann auf seine endgültige Höhe zu klettern“, erklärt Jochen Wille, Projektleiter bei Liebherr Tower Crane Solutions.

Meisterwerk der Logistik

Dank der engen Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Grúas Cerezo und der technischen Expertise von Liebherr konnte dieses komplexe Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Krane sind nicht nur robust und leistungsstark, sondern auch flexibel genug, um sich den beengten Verhältnissen in Barcelona anzupassen. Die Montage dieser Krane war ein Meisterwerk der Logistik. Jeder Arbeitsschritt musste präzise geplant werden, um die Bauarbeiten an der Kathedrale und den täglichen Besucherstrom so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.

Liebherr-Krane aus Oberschwaben vollenden höchsten Kirchturm der Welt – Ulmer Münster verliert Rekord liebherr 710 hc l 125 hc l sagrada familia 03 96dpi
Die große Herausforderungen bestand darin, eine Lösung zu entwickeln, damit der Liebherr-Verstellauslegerkran 710 HC L 32-64 Litronic in einer Höhe von ca. 54 Metern montiert werden kann und dabei die höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt. Foto: Liebherr

Oberschwaben baut Barcelonas Zukunft

Die Liebherr-Krane sind das Herzstück der letzten Bauphase und werden dafür sorgen, dass die Sagrada Familia endlich vollendet wird. Besucher aus aller Welt können bald nicht nur die beeindruckende Architektur Gaudís bewundern, sondern auch ein Stück Ingenieurskunst aus Oberschwaben, das bei diesem historischen Bauprojekt zum Einsatz kommt. „Der Einsatz von Kranen mit verstellbarem Ausleger stellt eine bisher unerreichte Herausforderung in Spanien dar. Diese Herausforderung wird zu einer zentralen Verpflichtung in unserem Projekt, bei dem wir keinen Raum für Misserfolge oder Zweifel lassen dürfen“, betont Miguel Cerezo, Geschäftsführer von Grúas Cerezo, offizieller Vertriebspartner für Liebherr-Turmdrehkrane. „Der Einsatz von Verstellauslegerkranen hat viele Vorteile. Es handelt sich um Krane, die mit großen Lastkurven ausgestattet sind und dank des Verstellauslegers auch auf engstem Raum arbeiten können“, erklärt Gerardo Urendez, verantwortlich für den Technischen Dienst für Turmdrehkrane und Mobilbaukrane von Liebherr Ibérica.

Erfolgreiche Partnerschaft

Die Projektabteilung Liebherr Tower Crane Solutions unterstützte das Projekt „Sagrada Familia“ von Anfang an aktiv. „Wir sind auf die Planung großer und anspruchsvoller Projekte weltweit spezialisiert. Wir kommen immer dann ins Spiel, wenn es wie in diesem Fall um anspruchsvolle Anwendungen oder komplexe Lösungen geht“, schließt Jochen Wille. Bei diesem Projekt spielte Grúas Cerezo eine Schlüsselrolle und wird dies als drittes Glied in der Kette weiterhin tun. Die Liebherr-Verstellauslegerkrane 125 HC-L und 710 HC-L sind das Kernstück der Bauarbeiten, Liebherr kommt als Kranhersteller und Verantwortlicher für den Kundendienst in Spiel. Grúas Cerezo liefert als lokaler Vertriebspartner technisch-rechtliche Beratung und ist für die Montage und Wartung der Krane zuständig.

Ulmer Münster – Ein legendärer Rekordhalter

Das Ulmer Münster war bisher mit seinen 161 Metern der höchste Kirchturm der Welt und ein Stolz der Donaustadt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1890 zog es Millionen von Besuchern an, die seine imposante Höhe und gotische Architektur bewunderten. Doch mit der Vollendung des 172 Meter hohen Turms Jesus Christus an der Sagrada Familia wird dieser Titel nach über einem Jahrhundert an Barcelona übergehen.

Liebherr-Krane aus Oberschwaben vollenden höchsten Kirchturm der Welt – Ulmer Münster verliert Rekord liebherr 710 hc l 125 hc l sagrada familia 04 96dpi
Der Einsatz von Verstellauslegerkranen hat viele Vorteile. Die Krane sind mit großen Lastkurven ausgestattet und können dank des Verstellauslegers auch auf engstem Raum arbeiten. Foto: Liebherr

Ein Stück Oberschwaben in Barcelona

Während der Montage der Liebherr-Krane in dieser „Enklave“, einem der meistbesuchten Denkmäler der Welt, strömten weiterhin täglich Tausende von Touristen zur Sagrada Familia. Die Montage musste deshalb in kürzester Zeit und mit größter Präzision durchgeführt werden, um die Bauarbeiten an der Kathedrale und den Besucherstrom so wenig wie möglich zu stören. Alle Biberacher, die demnächst in Barcelona sind, können stolz sein: Nicht nur die Sagrada Familia zu besichtigen, sondern auch ein Stück Heimat zu sehen, das bei diesem beeindruckenden Bauwerk eine entscheidende Rolle spielt.

Im Ländle kennt man sich mit Superlativen aus

Auch die Makkah Clock entspringt der Ingenieurskunst aus dem Ländle. Sie ist nicht nur eine Uhr, sondern ein weiteres Meisterwerk, das aus dem Herzen von Baden-Württemberg stammt und in der heiligen Stadt Mekka thront. Gefertigt vom traditionsreichen Calwer Unternehmen Perrot Turmuhren und Läuteanlagen, ist sie nichts weniger als die größte Turmuhr der Welt!

Anzeige
Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de