Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Wandern ohne Gepäck

Wandern ohne Gepäck: 4 wundervolle Mehrtagestouren im Schwarzwald – leichtes Gepäck, großes Glück

Foto:© DZT/Francesco-Carovillano
Die Thomashütte am Kandel oberhalb von Glottertal liegt malerisch am ZweiTälerSteig.

Folge uns auf:

Der Schwarzwald ruft und bietet Wanderfreunden ein einzigartiges Erlebnis: Mehrtagestouren ohne schweres Gepäck. Mit leichtem Tagesrucksack und Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften wird Wandern zum puren Vergnügen. Erleben Sie die schönsten Touren wie den „ZweiTälerSteig“, „Renchtalsteig“, „Kinzigtäler Jakobsweg“ und „Schluchtensteig“ in einer der reizvollsten Regionen Deutschlands.

„ZweiTälerSteig“: Wildromantisch durch die Region

Das „ZweiTälerLand“ nordöstlich von Freiburg wurde 2021 als erste „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ in Baden-Württemberg zertifiziert. Der 106 Kilometer lange Rundweg des „ZweiTälerSteigs“ bietet über 4.000 Höhenmeter und führt durch die schönsten und ursprünglichsten Winkel des Elz- und Simonswäldertals. Die Tour startet und endet in Waldkirch und ist in fünf Etappen unterteilt, die teils alpine Pfade und herrliche Fernsichten bieten.

Highlights dieser Route sind die sagenumwobenen Zweribachfälle, die dschungelartige Teichschlucht im Tal der wilden Gutach und der sagenhafte Hexenberg Kandel. Die historische Kastellburgruine und der Wallfahrtsort Hörnleberg sind ebenfalls bemerkenswerte Stationen. Mit dem Angebot „Wandern ohne Gepäck“ wird das Gepäck der Wanderer von den Gastgebern jeweils zur nächsten Unterkunft transportiert. Das Paket umfasst sechs Übernachtungen, Frühstück, Gepäcktransport, eine Wanderkarte und ein Lunchpaket pro Tagesetappe. Der Preis beginnt bei 655 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Mehr Informationen finden Sie hier: ZweiTälerSteig

„Renchtalsteig“: Von den Reben zu den Schwarzwaldhöhen

Der „Renchtalsteig“ erstreckt sich über knapp 100 Kilometer und verbindet die unterschiedlichsten Landschaften des Schwarzwalds. Die Route führt von den Reben und Streuobstwiesen im unteren Renchtal hinauf zu den Schwarzwaldhöhen im Nationalparkregion. Die Wanderer werden mit Panoramaaussichten über den Schwarzwald, die Oberrheinische Tiefebene und die Vogesen belohnt.

Der Buchkopfturm bei Maisach in Oppenau bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Der Buchkopfturm bei Maisach in Oppenau bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Foto: Chris Keller/Schwarzwald Tourismus

Zu den Höhepunkten dieser Tour zählen das Schloss Staufenberg, die Klosterruine bei den Allerheiligen-Wasserfällen, die Burgruine Schauenburg und der Glaswaldsee. Die fünf Etappen des „Renchtalsteigs“ variieren in der Länge zwischen 16,5 und 23,6 Kilometern und bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Das Angebot „Renchtalsteig“ umfasst sechs Übernachtungen mit Frühstück, ein Vesperpaket pro Wandertag und Gepäcktransfer. Die Preise beginnen bei 519 Euro pro Person.

Mehr Informationen finden Sie hier: Renchtalsteig

„Kinzigtäler Jakobsweg“: Pilgern ohne Gepäck

Der „Kinzigtäler Jakobsweg“ ist eine 88 Kilometer lange Pilgerreise von Loßburg nach Gengenbach. Auf diesem historischen Weg erleben Wanderer nicht nur die Natur, sondern auch kulturelle und spirituelle Highlights. Die Route führt durch malerische Dörfer und eindrucksvolle Landschaften des Schwarzwalds.

Die Beschilderung des Kinzigtäler Jakobusweges. Dieser Weg im Kinzigtal bietet wunderschöne Wandererlebnisse.
Die Beschilderung des Kinzigtäler Jakobusweges. Dieser Weg im Kinzigtal bietet wunderschöne Wandererlebnisse.
Foto: Jutta Ulrich/Schwarzwald Tourismus

Mit dem Angebot „Pilgern – Natur – Kultur“ können Wanderer die Pilgerreise ohne Gepäck genießen. Die Tour beinhaltet sechs Übernachtungen mit Frühstück in ausgewählten Hotels, Pensionen oder Gasthöfen, den Gepäcktransport, einen Pilger- und Wanderführer sowie eine Wanderkarte. Der Preis startet bei 420 Euro pro Person im Doppelzimmer. Für eine komfortablere Variante mit Übernachtungen in exklusiveren Hotels liegt der Preis bei 530 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Mehr Informationen finden Sie hier: Kinzigtäler Jakobsweg

„Schluchtensteig“: Tiefe Schluchten und hohe Gipfel

Der „Schluchtensteig“ führt über 118 Kilometer und mehr als 3.000 Höhenmeter durch sieben große Schluchten des Südschwarzwalds. Die Tour startet in Stühlingen an der Schweizer Grenze und endet in Wehr. Auf sechs Etappen erleben die Wanderer schmale Pfade, steile Aufstiege und beeindruckende Naturkulissen. Die Route bietet Erfrischung durch kühle Schluchten und klare Wasserstellen, die zum Baden einladen.

Auf der zweiten Etappe des Schluchtensteigs führt der Weg in die wildromantische Wutachschlucht.
Auf der zweiten Etappe des Schluchtensteigs führt der Weg in die wildromantische Wutachschlucht.
Foto: Klaus Hansen/Schwarzwald Tourismus

Das Angebot von Original Landreisen umfasst eine 8-tägige Pauschale mit sieben Übernachtungen in wanderfreundlichen Mittelklasseunterkünften inklusive Gepäcktransfer, einem Wanderführer mit Karte und ausführlicher Tourenbeschreibung sowie die KONUS-Gästekarte zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Der Preis beginnt bei 790 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Mehr Informationen finden Sie hier: Schluchtensteig

Unbeschwertes Wandervergnügen im Schwarzwald

Diese Angebote kombinieren naturnahe Erlebnisse mit Komfort durch den Gepäcktransfer. Wanderer können die Schönheit des Schwarzwalds genießen, ohne sich um schwere Lasten zu sorgen. Experten loben diese Arrangements als perfekte Mischung aus Abenteuer und Bequemlichkeit. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der Wanderstrecken.

Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de