Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Sparpotential

ADAC empfiehlt: besser Abfahren – Wer an der Autobahn tankt, zahlt kräftig drauf!

Foto: qwesy qwesy, Rastplatz Neckarburg Ost der BAB A81 – panoramio, CC BY 3.0
Rastplatz Neckarburg Ost der A81

Folge uns auf:

Autofahrer, die auf deutschen Autobahnen unterwegs sind, sollten beim Tanken besonders vorsichtig sein. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC vom Frühjahr 2024 zeigt deutliche Preisunterschiede zwischen Tankstellen direkt an der Autobahn und solchen in der Nähe von Ausfahrten. Super E10 war im Schnitt 39,3 Cent pro Liter teurer, während Diesel um 38 Cent pro Liter mehr kostete. Diese Preisdifferenzen summieren sich schnell zu erheblichen Mehrkosten, wie der ADAC in seinem jüngsten Bericht aufzeigt.

Deutliche Preisaufschläge an Autobahntankstellen

Die Untersuchung des ADAC verdeutlicht, dass die Preisaufschläge an Autobahntankstellen weiterhin signifikant sind, auch wenn sie im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen sind. Besonders drastisch fiel der Unterschied auf der A2 in der Nähe von Hamm aus, wo Diesel um 50 Cent und Super E10 sogar um 54 Cent teurer war als an den nächstgelegenen Tankstellen abseits der Autobahn. Der ADAC kritisiert diese hohen Preise und empfiehlt Autofahrern dringend, Tankstellen auf der Autobahn zu meiden und stattdessen kurz abzufahren, um zu tanken.

Sparpotenzial durch Abfahren von der Autobahn

Die Ersparnisse können erheblich sein: Bei einer 50-Liter-Tankfüllung Super E10 lagen die Mehrkosten an der Autobahn bei fast 20 Euro, was einem Aufschlag von 21 Prozent entspricht. Bei Diesel betrugen die zusätzlichen Kosten knapp 19 Euro, also rund 22 Prozent mehr. In extremen Fällen betrugen die Mehrkosten sogar bis zu 30 Prozent. Eine repräsentative Umfrage des ADAC unter 2.000 Erwachsenen ergab, dass bereits 82 Prozent der Autoreisenden normalerweise abseits der Autobahn tanken, was das große Bewusstsein für die Preisunterschiede widerspiegelt.

Moderne Hilfsmittel für den Preisvergleich

Der ADAC betont, dass sich der meist kurze Umweg zu einer Tankstelle abseits der Autobahn fast immer lohnt. Die genauen Ersparnisse hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa dem aktuellen Spritpreis und der Entfernung zur nächstgelegenen Tankstelle. Spritpreis-Apps können dabei helfen, den Überblick zu behalten und den günstigsten Preis zu finden. Die ADAC-App „ADAC Drive“ beispielsweise bietet eine praktische und schnelle Möglichkeit, die Preise von über 14.000 Tankstellen in Deutschland zu vergleichen und unterstützt Autofahrer bei der Entscheidung, wo sie am besten tanken sollten.

Fazit

Die hohen Kraftstoffpreise an Autobahntankstellen machen deutlich, dass sich ein kurzer Abstecher von der Autobahn immer lohnt. Autofahrer können durch rechtzeitiges Abfahren und den Einsatz von Spritpreis-Apps erheblich sparen. Die Untersuchung des ADAC zeigt, dass bewusste Planung und Nutzung moderner Technologien nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch für eine entspanntere Reise sorgen können.

Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Mehr von InsideBW.de