Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Fuchsien verzaubern Besucher

Fuchsienblüte in der Wilhelma: Ein Farbenmeer im historischen Gewächshaus

Fotos: Wilhelma Stuttgart / Birger Meierjohann
Die Fuchsien in der Wilhelma sorgen für eine wahre Farbexplosion.

Folge uns auf:

Seit Ende Mai entfalten die Fuchsien in der historischen Gewächshauszeile der Wilhelma ihre volle Blütenpracht. Über 600 Pflanzen aus 40 Arten und 170 Sorten zeigen ein spektakuläres Farbspiel, das von zartem Rosa bis zu sattem Lila reicht.
Anzeige

Die Ausstellung, die bis September zu sehen ist, begeistert mit seltenen und alten Exemplaren, die erst kürzlich aus Privatsammlungen übernommen wurden.

Ein botanisches Highlight in Stuttgart

Die Fuchsien, die zur Familie der Nachtkerzengewächse gehören, stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika, wo sie im feucht-kühlen Klima der Berghänge wachsen. 1695 wurden sie vom französischen Botaniker Charles Plumier in der heutigen Dominikanischen Republik entdeckt und nach dem deutschen Botaniker Leonhart Fuchs benannt.

Farbenfrohe Fuchsienblüten in der historischen Gewächshauszeile der Wilhelma

Vielfältige Züchtungen und historische Pflanzen

Fuchsien haben sich aufgrund ihrer farbenfrohen Blüten zu beliebten Zierpflanzen entwickelt. Heute gibt es rund 12.000 gezüchtete Sorten. Die Wilhelma zeigt dieses Jahr eine beeindruckende Auswahl mit über 600 Pflanzen. Besonders erwähnenswert sind die 40 bis 50 Jahre alten Fuchsien, die kürzlich in die Wilhelma kamen und nun das historische Gewächshaus bereichern.

Farbenfrohe Fuchsienblüten in der historischen Gewächshauszeile der Wilhelma

Blütezeit und kommende Ausstellungen

Die Fuchsienausstellung in der Wilhelma läuft noch bis September. In dieser Zeit präsentieren sich die Pflanzen in voller Blüte, bevor die Ausstellung Platz für die nächste botanische Wechselschau macht.

Anzeige
Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de