Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Geburtstagsfeier: 28 Jahre Zeppelin Museum – feiern, spielen und mitmachen!

Foto: Zeppelin Museum
Feiern Sie mit: Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen wird 28!

Folge uns auf:

Am 2. Juli 2024 feiert das Zeppelin Museum in Friedrichshafen seinen 28. Geburtstag. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein farbenfrohes Programm voller Spiele und Mitmachaktionen. Das 1996 im historischen Hafenbahnhof eröffnete Museum lädt mit spannenden Führungen, kreativen Workshops und interaktiven Spielen zum Mitfeiern ein.
Anzeige

Ein buntes Programm für alle Altersgruppen

Das Zeppelin Museum bietet an seinem Jubiläumstag ein vielseitiges Programm für Besucher jeden Alters. In der imposanten Zeppelinhalle können Gäste unter der beeindruckenden Rekonstruktion des LZ 129 Hindenburg knobeln und rätseln. In der Dauerausstellung Kunst wartet ein großformatiges Häfler-Memo auf eifrige Spieler. Kreative Köpfe kommen beim Pixelbild-Workshop auf ihre Kosten, während Würfelspiele zur Bestimmung des Eintrittspreises den Besuch noch aufregender machen. Zusätzlich gibt es exklusive Führungen durch die Dauerausstellungen Technik sowie die aktuelle Wechselausstellung „Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel“.

Geschichte und Entwicklung des Museums

Das Zeppelin Museum kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die eng mit dem historischen Hafenbahnhof Friedrichshafen verbunden ist. Der markante und denkmalgeschützte Hafenbahnhof, der 1933 in Betrieb genommen wurde, wurde 1988 von der Stadt Friedrichshafen erworben. Mit Unterstützung des Freundeskreises zur Förderung des Zeppelin Museums e.V. wurde das Gebäude in ein einzigartiges Museum für Technik und Kunst umgebaut. Der Umbau wurde vom Friedrichshafener Architekturbüro Jauss + Gaupp geleitet, während die erste Museumseinrichtung vom Stuttgarter Professor Hans-Günter Merz gestaltet wurde. Seit seiner Eröffnung am 2. Juli 1996 zieht das Museum jährlich über 240.000 Besucher an, die sich für die faszinierende Geschichte der Luftschifffahrt und die Verbindung von Technik und Kunst begeistern.

Geburtstagsfeier: 28 Jahre Zeppelin Museum – feiern, spielen und mitmachen! 20240620 PM ZM Zeppelin Museum Geburtstag 2
Foto: Zeppelin Museum

Feierlichkeiten und Aktionen

Das Geburtstagsprogramm am 2. Juli 2024 bietet eine Vielzahl an Aktivitäten:

  • Kniffeln unter der Hindenburg: In der Zeppelinhalle können Besucher knobeln und rätseln.
  • Großes Häfler-Memo: Ein spannendes Spiel in der Kunstausstellung.
  • Pixelbild-Workshop: Kreatives Gestalten von Bügelperlen-Pixelbildern.
  • Sonderführungen: Exklusive Einblicke in die Dauerausstellung Technik und die aktuelle Wechselausstellung.
  • Geburtstagsspiele: Spaßige Spiele wie Himmel-oder-Hölle-Hüpfspiel und Sackhüpfen rund um das Museum.

Besondere Angebote wie Geburtstagskronen, -tüten und Luftballons sorgen für eine festliche Atmosphäre. Alle Aktionen finden den ganzen Tag über im und um das Museum statt.

Einblick in die Ausstellungen

Das Zeppelin Museum beherbergt eine einzigartige Sammlung, die die Geschichte der Luftschifffahrt und ihre technische Entwicklung dokumentiert. Ein besonderes Highlight ist die originalgetreue Rekonstruktion eines Teils des legendären Luftschiffs LZ 129 Hindenburg, das Besucher hautnah erleben können. Die Kunstabteilung zeigt Werke verschiedener Künstler, die sich mit dem Thema Technik auseinandersetzen, und bietet so eine spannende Verbindung zwischen Kunst und Technologie.

Praktische Informationen

Das Zeppelin Museum ist im Sommer von Mai bis Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr und im Winter von November bis April von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Feierlichkeiten zum 28. Geburtstag finden am 2. Juli 2024 von 10 bis 16 Uhr statt. Der Eintritt kann an diesem besonderen Tag sogar durch Würfeln bestimmt werden, was den Besuch noch spannender macht. Weitere Infos unter www.zeppelin-museum.de

Anzeige
Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de