Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Am 30. Juni dreht sich alles um unsere nächsten Verwandten

Gorilla, Bonobo & Co.: Wilhelma lädt zu einem lehrreichen Erlebnistag ein

Foto: Wilhelma Stuttgart / Birger Meierjohann
In der Wilhelma leben zwei Menschenaffen-Arten, nämlich Westliche Flachlandgorillas und Bonobos.

Folge uns auf:

Am Sonntag, dem 30. Juni, wird die Wilhelma in Stuttgart zum Mittelpunkt für alle, die mehr über unsere nächsten Verwandten im Tierreich erfahren möchten. Im Rahmen der Wilden Wochenenden lädt die Wilhelmaschule zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Programm rund um Gorilla, Bonobo und Co. ein. Der Tag bietet nicht nur interessante Informationen, sondern auch interaktive Erlebnisse für Groß und Klein.

Faszinierende Fakten über Menschenaffen

Die Wilhelmaschule informiert an diesem besonderen Tag umfassend über die verschiedenen Menschenaffenarten. Besucher lernen, wie man Menschenaffen erkennt und welche charakteristischen Merkmale sie auszeichnen. Diese faszinierenden Tiere stammen aus unterschiedlichen Regionen der Welt und haben beeindruckende Anpassungsfähigkeiten entwickelt. So erfahren die Gäste beispielsweise, dass einige Menschenaffenarten Heilpflanzen nutzen, eine Tatsache, die vor Ort mit echten Pflanzen anschaulich demonstriert wird.

Gorilla, Bonobo & Co.: Wilhelma lädt zu einem lehrreichen Erlebnistag ein KW26b Thementag Menschenaffen Bild 01
Foto: Wilhelma Stuttgart / Birger Meierjohann

Mitmachaktionen und Überraschungen

Für Unterhaltung und Wissensvermittlung sorgt ein Menschenaffenquiz, bei dem kleine Überraschungen auf die Teilnehmer warten. Besonders spannend wird es, wenn Besucher unter Anleitung Beschäftigungsmaterialien für die Menschenaffen basteln dürfen. Diese Aktivitäten sorgen dafür, dass die intelligenten Tiere in der Wilhelma stets gefordert und gefördert werden, was zu ihrem Wohlbefinden beiträgt. Das abwechslungsreiche Programm in der Wilhelmaschule läuft von 11 bis 17 Uhr und ist für alle Besucher kostenlos.

Bedrohung und Schutz der Menschenaffen

Ein ernster Aspekt des Tages ist die Aufklärung über die Gefährdung der Menschenaffen in ihren natürlichen Lebensräumen. Alle Arten – außer dem Menschen – sind bedroht, zum Beispiel durch die Rodung des Regenwaldes für den Anbau von Ölpalmen, was den Lebensraum der Orang-Utans in Südostasien zerstört. Die Zoopädagogen informieren darüber, in welchen Produkten Palmöl enthalten ist und geben Tipps für nachhaltigen Konsum. Zudem wird ein Wiederaufforstungsprojekt im indonesischen Lamandau-Reservat vorgestellt, das von der Wilhelma unterstützt wird. Dieses Projekt hat bereits dazu beigetragen, Orang-Utans aus illegaler Haltung erfolgreich wieder auszuwildern.

Gorilla, Bonobo & Co.: Wilhelma lädt zu einem lehrreichen Erlebnistag ein KW26b Thementag Menschenaffen Bild 05
Foto: Max Mely (Orangutan Foundation)

Menschenaffen in der Wilhelma

In der Wilhelma leben zwei Arten von Menschenaffen: Die Westlichen Flachlandgorillas und die Bonobos, beide stammen aus dem tropischen Afrika. Besucher können dabei verschiedene Generationen beobachten, von der über 60 Jahre alten Gorilla-Ur-Ur-Großmutter Mimi bis hin zu Kasita, einem Bonobo-Baby, das im März 2024 geboren wurde. Viele der in der Wilhelma geborenen Menschenaffen haben mittlerweile ein neues Zuhause in führenden Zoos in ganz Europa gefunden. Diese Ex-Situ-Zuchtprogramme des europäischen Zooverbandes EAZA sind ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Arten.

Ein Besuch in der Wilhelma am 30. Juni verspricht also nicht nur viel Wissenszuwachs, sondern auch spannende und interaktive Erlebnisse rund um die faszinierende Welt der Menschenaffen.

Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de