Erlebe Baden-Württemberg mit Inside BW! Finde spannende Sehenswürdigkeiten, Events und Geheimtipps. Entdecke die Vielfalt und gestalte deine Freizeit neu!

Mmmmm... Lecker!!

Kulinarisches Highlight zur EM 2024: Neuer Falstaff Streetfood-Guide für Stuttgart erschienen

Bild von 2sif Farooqui auf Pixabay

Folge uns auf:

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2024 veröffentlicht Falstaff den ersten digitalen Streetfood-Guide Deutschland. Dieser Guide widmet sich erstmals der vielfältigen Streetfood-Szene des Landes und hebt die besten Streetfood-Lokale hervor, mit besonderem Fokus auf Stuttgart.
Anzeige

Die Entwicklung der Streetfood-Kultur in Deutschland

Streetfood hat sich in Deutschland von einer schnellen, preiswerten Mahlzeit zu einem kulinarischen Trend entwickelt, der die Geschmacksvielfalt und Kreativität der heimischen Esskultur bereichert. Der neue Falstaff Streetfood-Guide Deutschland würdigt diese Entwicklung und stellt die besten Locations für urbane Kulinarik vor. Von klassischen Burgern über innovative Fusion-Küche und trendige Foodtrucks bis hin zu verlockenden Süßspeisen – der Guide bietet eine umfassende Auswahl an Top-Adressen.

Die Ursprünge des modernen Streetfoods liegen in Asien, wo Straßenküchen seit Jahrhunderten Bestandteil des Alltags sind. Diese Kultur hat weltweit Nachahmer gefunden und beeinflusst auch die deutsche Streetfood-Szene maßgeblich.

Die besten Streetfood-Adressen in Stuttgart

Mit seiner vielfältigen und dynamischen Streetfood-Szene ist Stuttgart ein Highlight im neuen Guide. Insgesamt wurden 1.000 Streetfood-Lokale in Städten wie Düsseldorf, Köln, München, Leipzig, Hamburg, Stuttgart, Hannover, Frankfurt am Main und Berlin bewertet. In Stuttgart wurden 110 Lokale in elf Kategorien unterteilt, um der kulinarischen Vielfalt gerecht zu werden:

  • Asia: Misik, Vogelsangstraße 18 – Koreanische Spezialitäten mit frischen Zutaten und hausgemachten Saucen.
  • Bowls & Salate: La Santé, Frösnerstraße 2 – Moderne Bowls und Wraps mit Salat, Reis, Quinoa, Falafel, Cig Köfte und Hummus.
  • Burger: Eat a Cut, Kesselstraße 4 – Perfekt gebratene Patties und luftige Brötchen. Besonders empfehlenswert: die türkische Spezialität Kumru.
  • Imbisse: Schnitzelkönig, Bebelstraße 96 – Rustikale Hausmannskost mit besonders leckeren Schnitzeln und hausgemachten Maultaschen.
  • International: Ambiente Africa, Werastraße 1 – Traditionell eritreische Küche mit exotischen Fleischgerichten und fleischlosen Optionen.
  • Italienisch: L’Artista, Filderhauptstraße 12 – Bekannt für hochwertige Pizzen und Focacce.
  • Japanisch & Sushi: Ramen Kurose, Wilhelm-Geiger Platz 6 und Yuoki, Ludwigsburger Straße 159 – Authentische japanische Gerichte und ein innovatives All-you-can-eat-Konzept.
  • Levantinisch: Manar, Neckarstraße 215A – Syrische Spezialitäten mit bekannten hausgemachten Falafeln.
  • Tapas & Tacos: Ochsen, Böcklerstraße 25 – Mediterrane Köstlichkeiten und deftige Hausmannskost.
  • Türkisch & Kebap: Regenbogen Imbiss, Filderbahnstraße 47 – Marktfrische Zutaten und würzige Saucen.
  • Vegetarisch & Vegan: Super Jami Kitchen, Bopserstraße 10 – Kreative vegane Gerichte mit wechselndem Wochenspecial.

Detailierte Infos gibt es unter www.falstaff.com.

Bewertungssystem und Kategorien

Insgesamt wurden 1.000 Streetfood-Lokale in Düsseldorf, Köln, München, Leipzig, Hamburg, Stuttgart, Hannover, Frankfurt am Main und Berlin bewertet. Um der kulinarischen Vielfalt gerecht zu werden, erfolgte die Bewertung in elf Kategorien: Asiatisch, Bowls & Salate, Burger, Imbiss, International, Japan & Sushi, Levantinisch, Tapas & Tacos, Türkisch & Kebap sowie vegetarisch und vegan. In Hamburg wurde zusätzlich die Kategorie Fischbrötchen berücksichtigt. Die Punktevergabe erfolgte in drei Kategorien: Essen (max. 60 Punkte), Service (max. 20 Punkte) und Ambiente (max. 20 Punkte).

Nach dem bewährten Falstaff-Schema werden je nach Gesamtpunktezahl Symbole vergeben, in diesem Fall sind es Blumen: 4 Blumen ab 95 Punkten, 3 Blumen ab 90 Punkten, 2 Blumen ab 85 Punkten und 1 Blume ab 80 Punkten. Weitere Informationen zur Falstaff-Welt finden Sie unter: www.falstaff.com.

Anzeige
Du willst nichts mehr verpassen?

Das könnte dich auch Interessieren

Mehr von InsideBW.de